Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 18
- Format/Stil: Andreas Müller solo
- Grundlagen: Spezielle Relativitätstheorie, Allg. Relativitätstheorie
- Astronomie: Schwarze Löcher/Quasare, Gravitation
- Serien: Neues aus dem Universum
-
Weiterführende Links:
Publikation: Detection of the gravitational redshift in the orbit of the star S2 near the Galactic centre massive black hole
Video: A Full Orbit of the Star S2 (without annotations)
ESO: GRAVITY
Mit dem neuen Instrument GRAVITY am Very Large Telescope der ESO in Chile wurde mit hoher Präzision der Tanz des Sterns S2 um das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße (Sgr A*) beobachtet. Erstmals wurde verfolgt, das ein Schwarzes Loch am Sternenlicht zieht. Einstein hatte Recht! Andreas Müller stellt die Resultate vor.
Ähnliche Artikel
- Harald Lesch: Schwarze Löcher und offene Fragen | Vortrag 2023
- Planung des Extremely Large Telescopes (ELT) • Astronomisches Instrument METIS | Markus Feldt
- Warum ist es nachts dunkel? • Olberssches Paradoxon | Andreas Müller
- Harald Lesch: Vortrag zu Albert Einstein • Was ist Licht und was macht es bis heute so besonders?
- Seltsame Bilder durch Gravitationslinsen • Hubble • Gaia | Andreas Müller