• Home

AWAKE - Teilchenbeschleuniger der Zukunft • Was kommt nach dem LHC? • Cafe & Kosmos | Allen Caldwell

Video ansehen

Infos

Ringbeschleuniger sind das Tor in die Welt des Allerkleinsten. Die möglichen Energien sind jedoch Begrenzt, weil geladene Teilchen elektromagnetisch beschleunigt werden und dabei durch Synchrotronstrahlung wiederum Energie verlieren. Ein neuer Ansatz will hier Abhilfe schaffen - das sogenannte AWAKE (Advanced Proton Driven Plasma Wakefield Acceleration Experiment) am Cern. Ein Protonenstrahl wird in ein Plasma injiziert. Dabei ziehen die Protonen negativ geladene Elektronen im Plasma mit und erzeugen so eine Art Bugwelle. Wenn man nun die zu beschleunigenden Elektronen geeignet einspeist, werden sie von der Welle mitgerissen. Dieses Verfahren ermöglicht rund drei Größenordnungen höhere Energien bei der Beschleunigung.
Allen Caldwell vom Max-Planck-Institut für Physik erläutert die Funktionsweise dieser Zukunftstechnologie.


Copyright © Josef M. Gaßner

Design by It Prisma | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

Spenden - jpanel modulinhalt

Hier können Sie Urknall-Weltall und das Leben unterstützen. Danke!

Jetzt spenden