Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [schwer]
- Dauer (min.): 28
- Format/Stil: Josef M. Gaßner solo
- Grundlagen: Standardmodell
- Serien: Von Aristoteles zur String-Theorie
Lassen sich die drei fundamentalen Wechselwirkungen des Standardmodells zu einer Kraft vereinfachen? Lassen sie sich bei ausreichend hohen Energien in der Frühphase des Universums in einer Grand Unified Theory in Form einer GUT-Kraft beschreiben? Wie konnten in den 60er Jahren der Elektromagnetismus und die Schwache Kernkraft zur sog. Elektroschwachen Kraft vereint werden, obwohl die eine unendliche Reichweite hat und die andere nur innerhalb von Atomkernen wirkt? Josef M. Gaßner erläutert die Vorstellungen und Zusammenhänge der Großen Vereinheitlichten Theorie.
Ähnliche Artikel
- Massereiche Sterne • Kernfusion • Cepheiden • vAzS (88) | Josef M. Gaßner
- Entartete Materie • Schalenbrennen • Fermidruck • Weiße Zwerge • vAzS (87) | Josef M. Gaßner
- Fusionsprozesse in Sternen • Stellare Nukleosynthese • p-p-Kette • CNO-Zyklus (86) | Josef M. Gaßner
- Outtakes 2022 | Harald Lesch, Hartmut Zohm, Sarah Konrad, Jenny Wagner, Andreas Müller, Josef Gaßner
- Hertzsprung-Russell • Kelvin-Helmholtz-Kontraktion • Hayashi-Linie • Freifallzeit | Josef M. Gaßner