Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [schwer]
- Dauer (min.): 46
- Format/Stil: Josef M. Gaßner solo
- Grundlagen: Begriffe (Atom bis Zelle), Standardmodell
- Kosmologie: Dunkle Materie
- Serien: Von Aristoteles zur String-Theorie
Allein mit dem Standardmodell lassen sich eine Reihe von Phänomenen nicht erklären. Es scheint eine weitere Materieform zu geben, die wir Dunkle Materie nennen. Was verstehen wir darunter im Detail, wie suchen wir danach und welche Kandidaten bieten sich aktuell an? Josef M. Gaßner erläutert die Konzepte Massive Compact Halo Objects (Machos), Weakly Interacting Massive Particles (Wimps), Modified Newtonian Dynamics (Mond), Tensor-Vector-Skalar-Theory (TeVeS), Axion und Neutralino.
- dunkle materie
- WIMP
- WIMPS
- Weakly Interacting Massive Particle
- Macho
- Massive Compact Halo Object
- Machos
- Axion
- Axionen
- Silk Dämpfung
- mond
- Modified Newtonian Dynamics
- TeVeS
- Neutralino
- Kalte Dunkle Materie
- Heiße Dunkle Materie
- Vera Rubin
- Kent Ford
- Zwicky
- Jeans
- Xwnon1Tonne
- CRESST
- Gravitationslinsen
- Halo
- EinsteinRing
- lhc
- Josef M Gaßner
- Können wir die Welt verstehen
- Von Aristoteles zur Stringtheorie
Ähnliche Artikel
- Supermassives Schwarzes Loch frisst riesige Wolke aus molekularem Wasserstoff | Josef M. Gaßner
- Neutronensterne • Quarksterne • Hyperonensterne • Aristoteles zur Stringtheorie (90) | Josef Gaßner
- Suche nach Leben auf Eismonden des Jupiter • ESA-Mission: JUICE | Christian Erd
- Rekord: stärkstes je gemessenes Magnetfeld im Universum • ultraleuchtstarker Magnetar | Josef Gaßner
- Supermassives Schwarzes Loch mit 1600 km/s entdeckt • Runaway Black Hole | Josef M. Gaßner