Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 13
- Format/Stil: Hartmut Zohm
- Grundlagen: Begriffe (Atom bis Zelle), Standardmodell
- Serien: Kommentarcheck
-
Weiterführende Links:
► Link zum angesprochenen Vortrag "Bau eines Fusionsreaktors" von Hartmut Zohm in Sonneberg ► zugehörige Fragerunde
Betrachtet man das Kräftegleichgewicht, das einen Stern stabilisiert, so ergibt sich ein scheinbares Paradoxon: Der maximale (Strahlungs-)Druck tritt ausgerechnet im Zentrum des Sterns auf - gerade dort wo die Gravitation null ist - wie im Zentrum jeder sphärisch symmetrischen Masseverteilung. Hartmut Zohm entwickelt schrittweise die Antwort auf diese Frage, die in einem Kommentar zu einem seiner Videos gestellt wurde.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Ähnliche Artikel
- Harald Lesch: Fundamentalprozess des Universums • Kernfusion • Omega Centauri (12) | Vortrag 2023
- Venus am Nachthimmel 2023 • Maximale Helligkeit als Abendstern | Peter Kroll
- Massereiche Sterne • Kernfusion • Cepheiden • vAzS (88) | Josef M. Gaßner
- Neuer Meilenstein in der Fusionsforschung am Wendelstein 7-X | Hartmut Zohm
- Harald Lesch: Kosmische Strahlung • Omega Centauri (11) | Vortrag 2023