Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 11
- Format/Stil: Hartmut Zohm
- Grundlagen: Kernfusion/Plasmaphysik
- Serien: Kommentarcheck
Welche Materialien kommen konkret bei der Hochtemperatur-Supraleitung zum Einsatz? Welche Auswirkungen haben neue Entwicklungen in der Supraleitung auf die Fusionsforschung? Könnten beispielsweise die Spulen am ITER oder am Wendelstein 7-X ausgetauscht werden? Wie gefährlich ist der Wissenstransfer in der Plasmaforschung, beispielsweise zu SPARC oder ARC?
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Ähnliche Artikel
- Neuer Meilenstein in der Fusionsforschung am Wendelstein 7-X | Hartmut Zohm
- Trägheitsfusion: Durchbruch in der Laserfusion? | Hartmut Zohm
- Aktueller Stand und Zukunft der Fusionsenergie • Stellarator • Tokamak | Hartmut Zohm
- Fusion Update: Leistungsabfuhr aus Fusionsplasmen | Hartmut Zohm
- Deuterium & Tritium als Fusionsmaterial in ASDEX Upgrade und W7X | Hartmut Zohm