Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [mittel]
- Dauer (min.): 32
- Format/Stil: Josef M. Gaßner solo
- Naturphilosophie: Naturgesetze
- Serien: Von Aristoteles zur String-Theorie
-
Weiterführende Links:
Die Idee und Suche nach einem "Perpetuum Mobile" ist untrennbar mit der Thermodynamik verbunden. Wenn es schon keine Perpettum Mobile 1. Art gibt, d. h. solche, die den 1. Hauptsatz der Thermodynamik verletzten, ist es dann vielleicht möglich zumindest den 2. Hauptsatz auszuhebeln? Lange Zeit stellte der sog. Maxwellsche Dämon (James Clark Maxwell) die Theoretiker vor Interpretationsprobleme. Neben diesem Temperatur-Dämon wurden auch sog. Druck-Dämonen entwickelt und Bondi stellte sogar ein relativistisches Perpetuum Mobile vor. Josef M. Gaßner erläutert die Modelle und ihre Auflösungen.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Massereiche Sterne • Kernfusion • Cepheiden • vAzS (88) | Josef M. Gaßner
- Harald Lesch: Kosmische Strahlung • Omega Centauri (11) | Vortrag 2023
- Entartete Materie • Schalenbrennen • Fermidruck • Weiße Zwerge • vAzS (87) | Josef M. Gaßner
- Harald Lesch: Galaktische Magnetfelder • Harrys Forschungsgebiet • Omega Centauri (10)
- Astrochemische Evolution • Gibt es Leben im All?| Alexander Ruf