Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [schwer]
- Dauer (min.): 28
- Format/Stil: Josef M. Gaßner solo
- Grundlagen: Standardmodell, Quantenphysik
- Serien: Neues aus dem Universum
-
Weiterführende Links:
- ► Link zur Originalpublikation: Test of lepton universalityin beauty-quark decays
- ► Link zur Originalpublikation: Comparison ofppandp ̄pdifferential elastic cross sections and observation of theexchange of a colorlessC-odd gluonic compound
Neues vom LHC: Bei Umwandlungen von Anti-b-Quarks (auch bottom- oder beauty-Quarks genannt) zu Anti-s-Quarks (strange) wurde am LHCb ein Symmetriebruch festgestellt: die Lepton-Universalität wird verletzt. Das heizt die Spekulationen über eine notwendige Erweiterung des Standardmodells an.
Zudem konnte die TOTEM-Collaboration in Zusammenarbeit mit dem Fermilab das Quasiteilchen Odderon nachweisen. Dabei handelt es sich um ein Quasiteilchen aus drei Gluonen - ein sog. glueball - wie von der Quantenchromodynamik postuliert.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Ähnliche Artikel
- Higgsboson und Supersymmetrie: Wie viele Arten von Higgsteilchen gibt es? | Dominik Duda
- 10 Jahre Higgs Boson • Was wissen wir heute und wie gehts weiter? | Dominik Duda
- MaCHOs WIMPs TeVeS MoND Axion Neutralino • von Aristoteles zur Stringtheorie (54) | Josef M. Gaßner
- Supersymmetrie • Aristoteles zur Stringtheorie (53) | Josef M. Gaßner
- Große Vereinheitlichte Theorie • Aristoteles zur Stringtheorie (52) | Josef M. Gaßner