Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 14
- Format/Stil: Neues aus dem Universum
- Astronomie: Teleskope/Beobachtungen, Unser Sonnensystem
- Serien: Astronomie-Praxis, Astro-Basics, Astronomiemuseum Sonneberg
-
Weiterführende Links:
Der Komet C/2022 E3 (ZTF) ist aktuell am Himmel zu sehen und bietet ein spektakuläres Schauspiel für Astronomie-Beobachter. Peter Kroll zeigt aktuelle Bilder des Kometen und gibt Tipps zur Beobachtung. Er gibt auch die aktuelle Position des Kometen an und erklärt, wie man ihn am besten am Himmel findet.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Neutronensterne • Quarksterne • Hyperonensterne • Aristoteles zur Stringtheorie (90) | Josef Gaßner
- Supernova Typ II • 3D-Simulation • Neutrinos treiben Kernkollaps-SN • vAzS (89) | Josef Gaßner
- Harald Lesch: Fundamentalprozess des Universums • Kernfusion • Omega Centauri (12) | Vortrag 2023
- Venus am Nachthimmel 2023 • Maximale Helligkeit als Abendstern | Peter Kroll
- Massereiche Sterne • Kernfusion • Cepheiden • vAzS (88) | Josef M. Gaßner