Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 11
- Format/Stil: Andreas Müller solo
- Astronomie: Unser Sonnensystem
- Serien: Astronomie-Praxis
-
Weiterführende Links:
Perseiden - Sternschnuppen im August
Arbeitskreis Meteore e.V.
IAU - International Astronomical Union
Sternkarten
Sternkarte Perseus
Andreas Müller's Astro-Lexikon "Veränderliche"
BAV - Bundesdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne e.V.
In der Nacht von 12. auf 13. August 2018 sind besonders viele Sternschnuppen zu sehen. Es ist der Meteorstrom der Perseiden, die mit dem Kometen 109P / Swift-Tuttle zusammenhängen. Andreas Müller erklärt das Phänomen und auch wann und wie beobachtet werden sollte.
Ähnliche Artikel
- Mission zum Jupiter • Start von JUICE 2023 | Andreas Müller
- Rotierende Schwarze Löcher • Drehimpuls • Akkretionsscheibe | Andreas Müller
- Venus am Nachthimmel 2023 • Maximale Helligkeit als Abendstern | Peter Kroll
- Neueste Erkenntnisse: Dreht sich der Erdkern noch? | Andreas Müller
- Komet C/2022 E3 (ZTF) • Aktuelle Bilder und Position am Himmel | Peter Kroll