• Home

Zukunft der Astronomie: Robotische Teleskope für die Astrophysik | Thomas Granzer

Video ansehen

Infos

Vor mehr als zwei Jahrzehnten begann das AIP mit dem Bau seines robotischen Observatoriums STELLA am Izana-Observatorium auf den Kanarischen Inseln, das heute aus zwei 1,2-Meter-Teleskopen besteht, die der hochauflösenden Spektroskopie bzw. Photometrie dienen. Es war damals das erste robotische hochauflösende spektroskopische Teleskop, das jemals gebaut wurde; bis heute gibt es nur wenige Projekte, die diese Herausforderung meistern. Obwohl es hauptsächlich für die Sternforschung gebaut wurde, ist es auch in anderen Bereichen erfolgreich eingesetzt worden. In diesem Vortrag gibt Thomas Granzer einen Überblick über die Technologie- und Softwareentwicklungen, die für den erfolgreichen Betrieb des Observatoriums maßgeblich sind, und stellt die wichtigsten wissenschaftlichen Ergebnisse vor.

Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft

Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!


Copyright © Josef M. Gaßner

Design by It Prisma | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

Spenden - jpanel modulinhalt

Hier können Sie Urknall-Weltall und das Leben unterstützen. Danke!

Jetzt spenden