X 17 könnte das Teilchen sein, dass Materie in Antimaterie umwandelt. Was nun genau hier die 5 Kraft darstellt, ist unklar. Es könnte auch das Teilchen sein, die die dunkle Materie verursacht. Oder eben für die dunkle Energie darstellt.
Es kann auch sein, dass dieses Teilchen schon nach dem Urknall existierte und dadurch die Antimaterie entstand, sowie die dunkle Materie.
Dunkle Energie existiert übrigens nicht. Sie wird die Vakuumenergie nach der kosmologischen Konstante sein. Aber diese Vakuumenergie soll lt. Einstein einen Faktor Null haben. Aber Quanten und die darauffolgenden Fluktuationen , werden die Energie schon hervorholen, auch aus dem Vakuum, aus dem Nichts. So wie einst beim Urknall! Aus dem Nichts entstand durch Quantenfluktuationen das gesamte Universum und dehnt sich ständig und schnell aus.
x 17 ist 2000 x schwerer wie ein Elektron. Beryllium 8 werden mit Protonen beschlossen. Lithium 7 wird mit einem Proton beschlossen und so entstehen 8 Protonen. Das ist Beryllium. Durch den Beschuss werden dann die Positronen, also zu Antimaterieteilchen des Elektron.Und schon hat man X 17. Was übrigens ein X Boson ist. Also ein hypothetisches Teilchen mit Massenwechselwirkung, was sich auf den Aufbau der Materie auswirkt. Es ist ein Wechselwirkungsteilchen, das elektrisch geladen ist. Ein Z Boson ist das nicht. Es ist neutral Das besten Beispiel für ein Boson ist das Higgsteilchen, das der Materie Masse verleiht.
Nur das das X 17 für Antimaterie oder der dunklen Materie zuständig sein dürfe. ´???? Jedenfalls meine Meinung.
Das hypothetische Teilchen hätte dann eine Energie von 17 Megavolt und Berillium 7 zerfällt aber in 10 hoch - 14 Sekunden.
Nun hat der Hadronen Collier von Cern das Wort, denn dort im Hochbeschleuigungstunnel, sollen weitere Versuche stattfinden.