Hallo Zusammen,
ich weiß nicht, ob die folgenden Zeilen bereits beschrieben worden sind oder ob sie den Tatsachen entsprechen. Ich denke, dass die hieraus beschreibbare Theorie Vorteile hervorbringen kann. Eine Rückmeldung hierüber und darüber, ob diese Zeilen nutzbar sind, wären schön. Bspw. glaube ich, dass diese Theorie letztendlich weitere Informationen zur Beantwortung der Fragen bzgl. der Anziehungskräfte in und um schwarze Löcher, bzgl. möglicher Geschwindigkeiten in und um schwarze Löcher (ggf. schneller als Licht?) und bzgl. den jeweiligen Zeitortsgeschwindigkeiten davor, darin und ggf. dahinter geben kann. Wenn das stimmt was ich denke, müsste man sich für messbare Zeitreisen lediglich schwarzen Löchern nähern (bspw. näherungsweise
Vielen Dank.
Die Zeit und was diese beeinflusst
Zeit ist gleichzeitig überall, aber an jedem Zeitortsbereich tickt die Zeit anders (es kann natürlich vorkommen, dass aufgrund der Rahmenbedingungen an verschiedenen Zeitortsbereichen die Zeit gleich schnell bzw. langsam tickt). Daher herrscht dort eine andere Zeitortsbereichsgeschwindigkeit.
Zeitortsbereich = Ein dreidimensionales Konstrukt wie bspw. ein Kugelausschnitt eines Planeten (bspw. eine hohle Kugel mit einer Stärke von 20 m; denken Sie bspw. an Bergschichten und das jeweilige Umfeld in einem bestimmten Höhenbereich) und die dort wirkenden physikalischen Kräfte etc.
Zeitortsbereichsgeschwindigkeit = Die Geschwindigkeit mit der die Zeit in einem Zeitortsbereich tickt bzw. weiterschreitet
Zusatz 1: ggf. sind es vielmehr die Rahmenbedingungen in einem Zeitortsbereich, die einen Einfluss auf Objekte (wie bspw. Elektronen, Partikel usw.) haben; somit wäre die Geschwindigkeit eines Objekts in einem Zeitortsbereich a anders als in einem Zeitortsbereich b. Zusatz 1 Ende.
Wird bspw. eine Rakete 1 von einem Planeten 1 (bspw. mit der Masse A und dem Magnetfeld B etc.) abgeschossen und eine Rakete 2 von einem Planeten 2 (bspw. mit der Masse C und dem Magnetfeld D etc.), so sind die Auswirkungen auf die Raketen selbst dann unterschiedlich, wenn die Raketen identisch sind.
D. h. Ursprungsorte und Zeitortsbereiche, die durchschritten werden, entscheiden über Geschwindigkeiten und wirkende Zeitgeschwindigkeiten.
Kräfte etc. wirken auf die Geschwindigkeit mit der die Zeit voranschreitet. Mit anderen Worten wirken sie auf die Zeitortsgeschwindigkeiten.
Die Veränderung ist in einer Art und Weise somit die Konstante bzw. die Konstanten. Sie, die Veränderung, folgt jedoch festen Regeln. Zumindest gilt das für die relevante Veränderung. Zeit ist gleichzeitig überall, aber sie trägt das Ungleichgewicht in sich. Alles strebt danach im Gleichgewicht zu sein, auch die Zeit? Ja, auch die Zeit strebt nach Gleichgewicht.
Für Kommentare wie: "Oh, schön, und das Ganze ganz ohne Mathematik."
Jetzt benötigen wir nur noch jemanden, der das Ganze in eine Formel packt
Zumindest können basierend hierauf neue Konzepte und Theorien entwickelt werden. Dabei sind durchaus Kräfte etc. zu berücksichtigen, um die oben genannte Theorie zu bekräftigen oder zu negieren. Viel Spaß beim Formelbestimmen und Berechnen der Neuerungen.
Zusatz 2:
In der oben genannten Theorie hätte Licht nicht immer die gleiche Geschwindigkeit. Mir geht es nicht um den Wert der uns bekannten Lichtgeschwindigkeit. Mir geht es darum, dass Licht nicht überall die gleiche Geschwindigkeit hat. Auch gäbe es in der oben genannten Theorie keine Raumzeit wie sie heute definiert ist und auch keine Krümmungen dieser Raumzeit durch Körper mit großer Masse. Vielmehr gäbe es dreidimensionale respektive vierdimensionale Schichten und Formen (Zeitortsbereiche), in denen sich auch Licht unterschiedlich schnell bewegt (unterschiedlich schnell bedeutet nicht unbedingt durch menschliche Technologie derzeit messbar).
Was, wenn es nicht um die Zeit bzw. Zeiten geht, sondern nur um Objekte (wie bspw. Elektronen, Partikel usw.) und Kräfte etc., Zeitortsbereiche und Zeitortsgeschwindigkeiten? Was würde dies für Geschwindigkeiten und Massen bedeuten? Ggf. sind bestehende Theoriegebilde hierdurch erweiterbar. Somit gäbe es ein absolutes, echtes System, in dem die bekannte Physik weitestgehend Bestand hat bzw. gilt (außer bspw., dass Licht konstant die selbe Geschwindigkeit hat, was ggf. wenig Sinn macht; weshalb sollten Lichtbestandteile nicht auch diversen Kräften etc. ausgesetzt sein). Lediglich unser Verständnis für Zeitortsbereiche und Zeitortsgeschwindigkeiten wäre anders und die Raumzeit wäre somit anders definiert, da sie eher aus Bausteinen (Zeitortsbereichen) zusammengesetzt wäre und keine Krümmungen aufgrund von Körpern mit hoher Masse erfahren würde. Gäbe es dann aufgrund der verschiedenen Zeitortsbereiche nicht auch eine absolute Welt? Ich denke schon. Und diese Welt wäre besser bestimmbar. Auch in Bezug auf Massen und Geschwindigkeiten (bspw. in schwarzen Löchern) könnte dies helfen.
Jedenfalls glaube ich nicht alles was in Bezug auf kontinuierlich wachsende Massen* (bspw. aufgrund von kontinuierlich steigenden Geschwindigkeiten) und Krümmungen der Raumzeit geschrieben steht. *Zumindest glaube ich nicht an die bisher nicht erforschbaren aber beschriebenen Extreme. Zusatz 2 Ende.