„Wenn die Lepton-Universalität verletzt ist, wenn die nicht identisch koppeln an diese Quantenfelder - elektroschwach….Wer koppelt dann hier noch mit?“ fragen Sie in ihrem neuesten Video "LHC: b-Quark-Zerfall bricht Symmetrie: Lepton-Universalität | Josef M. Gaßner (ab 21 min 30 sec)"
Es wird berichtet, eine Möglichkeit [unter vielen anderen], die Ergebnisse zu erklären, ist, dass ein bisher unentdecktes Teilchen, das Theoretiker als LEPTOQUARK* kennen, beteiligt sein könnte."
Was halten Sie von Leptoquarks als Erklärungsmöglichkeit?
P.S.: Mir sind diese hypothetischen, bislang nicht experimentell nachgewiesenen Leptoquarks (X- und Y-Bosonen) zuletzt in einer Dia-Präsentation zur „Temperaturentwicklung des Universums“ aufgefallen, da diese bereits in der GUT Ära vor der Inflation postuliert werden.