• Home
  • News
  • Earth Night am 23. September 2022
Earth Night am 23. September 2022
Credit:VIIRS-Aufnahme von Mitteleuropa

Earth Night am 23. September 2022

Drucken E-Mail
(2 Stimmen)

Licht aus - Für eine ganze Nacht!


Am September-Neumond nächstgelegenen Freitag findet jährlich die „Earth Night“ statt, hierbei soll in einer Nacht des Jahres das durch den Menschen künstlich produzierte Licht reduziert werden.

Im Gegensatz zur Earth Hour (hier wird jedes Jahr an einem März-Abend ab 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht abgeschaltet/reduziert wird) wird bei der Earth Night, ab spätestens 22 Uhr für eine ganze Nacht das Licht abgeschaltet bzw. zumindest deutlich reduziert.

Earth Night will so auf die stetig zunehmende Lichtverschmutzung durch den ungehemmten Kunstlichtkonsum von uns Menschen hinweisen. Durch das viele Licht werden unsere Nächte immer heller und das schadet nachweislich Umwelt, Mensch und Natur.

> Beschreibung des Projektes Nachtlichter
> Zum Projekt
> Deutsches Geoforschungszentrum GFZ
> Webseite Earth Night 20222
> The City Dark (58 minute version)
> UWudL-Interview von Sternwarte Rosenheim von 2020

 

 


Copyright © Josef M. Gaßner

Design by It Prisma | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

Spenden - jpanel modulinhalt

Hier können Sie Urknall-Weltall und das Leben unterstützen. Danke!

Jetzt spenden

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Auch Google Fonts sind eingebettet. In unserer Videodatenbank stehen Ihnen hunderte von Beiträgen kostenlos zur Verfügung – allerdings werden diese bei YouTube gehostet und wir verlinken dorthin. Deshalb ist ein rechtssicherer Betrieb unserer Webseite ohne explizite Zustimmung der User hierzu leider im Augenblick nicht möglich. Tatsächlich zeigen wir keine bezahlte Werbung und ziehen auch sonst keinen finanziellen Nutzen aus irgendwelchem Tracking. Unsere gesamte Webseite ist nicht monetarisiert. Trotzdem sehen wir derzeit keine andere Wahl, als die Zustimmung zu den Cookies und Google Fonts für die Nutzung unserer Seite vorauszusetzen. Sobald ein rechtssicherer Betrieb mit eingebetteten YouTube-Videos wieder möglich ist, werden wir schnellstmöglich wieder auf freiwillige Cookie-Einstellungen umstellen. Bis dahin bitten wir um Ihr Verständnis.