Licht aus und Rollo runter!
Zum September-Neumond findet jährlich die „Earth Night“ statt, hierbei soll in einer Nacht des Jahres das durch den Menschen künstlich produzierte Licht reduziert werden.
Und, wollen Sie auch einen wissenschaftlichen Beitrag leisten?
Machen Sie mit, messen Sie die Lichtverschmutzung in Ihrer Umgebung!
Worum geht es: Unter dem Slogan 'Wir zählen Lichter, weil die Nacht zählt' veranstalten wir aktuell mehrere 'Messkampagnen' in verschiedenen deutschen Städten. Bis Ende Oktober erfassen wir mit einer eigens dafür entwickelten progressive web app, kurz Nachtlichter App, alle Lichtquellen in ausgewählten öffentlichen Räumen. Die App-Daten werden später am Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches Geoforschungszentrum GFZ mit den nächtlichen Satellitenaufnahmen der ausgewählten Gebiete korreliert. Das wissenschaftliche Ziel des Projekt besteht darin, die Ursachen von Lichtemissionen (und Lichtverschmutzung) besser zu verstehen und eine neue Datengrundlage für nachhaltigere Beleuchtung zu schaffen. Alle bürgerwissenschaftlich erhobenen Daten werden frei zugänglich gemacht.
> Beschreibung des Projektes Nachtlichter
> Zum Projekt
> Deutsches Geoforschungszentrum GFZ
> Webseite Earth Night 2021
> Trailer zur Earth Night
> The City Dark (58 minute version)
> UWudL-Interview von Sternwarte Rosenheim von 2020
Das Neueste von Helmut Preisinger
- Neutrinos supermassiver Schwarzer Löcher am IceCube • Cafe & Kosmos | Theo Glauch
- Harald Lesch Vortrag zur 4. Dimension: Was ist Zeit? • Wissenschaftsjahr 2023 LMU / BMBF
- LOFAR • Radioteleskop der neuesten Generation | Christian Vocks
- Kosmische Strukturen: Was sind "Strukturen" eigentlich? • Alles Zufall?! | Sara Konrad
- Suche nach Leben auf Eismonden des Jupiter • ESA-Mission: JUICE | Christian Erd