• Home
  • News
  • Rosetta-Mission Daumen drücken!
Rosetta-Mission Daumen drücken!

Rosetta-Mission Daumen drücken!

Drucken E-Mail
(3 Stimmen)

Daumen drücken! Es wird ernst - mit jedem Tag steigt die Spannung. Der Lander Philae soll am 12. November an einem möglichst flachen und sonnigen Plätzchen auf dem Kopf des Entleins landen (der Landeplatz wurde nach einer Insel im Nil benannt: Agilkia.) 

Bildrechte: dpa

 

Der Lander Philae muss das Kunststück autark vollbringen, dadurch steigt das Risiko enorm, da darf nichts Unvorhergesehenes eintreten, das die Software vor unlösbare Pobleme stellt. Für eine Fernsteuerung ist die Entfernung zu groß - Funksignale treffen erst mit einer Verzögerung von einer halben Stunde ein. Wenn Sie also hier in der Bodenstation in Köln erkennen: "Jetzt wird´s Zeit zum Bremsen", dann wäre Philae längst unsanft aufgeschlagen. Auch nach einer glücklichen Landung bleiben Unwägbarkeiten. Weil die gravitative Bindung der beiden geringen Massen bei Weitem nicht ausreich, muss sich Philae im Kometen festkrallen. Gar nicht so einfach in losem Gerümpel mit der Dichte eines trockenen Schwammes.  

Das  Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bietet ab 12:25 Uhr (MEZ) einen Livestream zum historischen Moment. Gegen 17:00 Uhr (MEZ) hofft man auf eine erfolgreiche Bestätigung der Landung.  

Mann, Mann, Mann, ist das spannend...  Fortsetzung folgt...

(Josef M. Gaßner / 11. Nov. 2014)  

 


Copyright © Josef M. Gaßner

Design by It Prisma | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

Spenden - jpanel modulinhalt

Hier können Sie Urknall-Weltall und das Leben unterstützen. Danke!

Jetzt spenden

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Auch Google Fonts sind eingebettet. In unserer Videodatenbank stehen Ihnen hunderte von Beiträgen kostenlos zur Verfügung – allerdings werden diese bei YouTube gehostet und wir verlinken dorthin. Deshalb ist ein rechtssicherer Betrieb unserer Webseite ohne explizite Zustimmung der User hierzu leider im Augenblick nicht möglich. Tatsächlich zeigen wir keine bezahlte Werbung und ziehen auch sonst keinen finanziellen Nutzen aus irgendwelchem Tracking. Unsere gesamte Webseite ist nicht monetarisiert. Trotzdem sehen wir derzeit keine andere Wahl, als die Zustimmung zu den Cookies und Google Fonts für die Nutzung unserer Seite vorauszusetzen. Sobald ein rechtssicherer Betrieb mit eingebetteten YouTube-Videos wieder möglich ist, werden wir schnellstmöglich wieder auf freiwillige Cookie-Einstellungen umstellen. Bis dahin bitten wir um Ihr Verständnis.