Unsere Internetseite „Urknall-Weltall-Leben“ (UWL) erfährt viel positiven Zuspruch – vielen Dank für Ihr Interesse! Nach wie vor liegt unsere größte Herausforderung darin, dass sich die Vorkenntnisse der vielen Besucher deutlich unterscheiden. Wer sich als interessierter Laie erstmals mit Astronomie und Kosmologie befasst, der bekommt es mit einer Fülle verwirrender Begriffe und mehr oder minder komplexen Modellvorstellungen zu tun. Bislang haben wir darauf mit der Einführung des „Grundlagen-Dienstags“ reagiert, d. h. jeden Dienstag werden grundlegende Begriffe und Zusammenhänge aus verschiedenen Bereichen in Videos behandelt. Auch im Forum versuchen wir möglichst viele Fragen zu beantworten.
Im nächsten Schritt werden wir nun zusätzlich peu à peu ein kleines Astronomie-Tutorial einrichten. In lockerer Folge sollen astronomisch relevante, physikalische Gesetzmäßigkeiten aufgezeigt werden. Jörn Müller, der sich längst als tragende Säule unserer Projekte erwiesen hat, wird uns dankenswerterweise wieder nach Kräften unterstützen.
Da Astronomie ohne Mathematik eine rudimentäre Wissenschaft bleibt, werden, wo nötig, die Erklärungen durch mathematische Formeln und Gleichungen ergänzt. Das Tutorial will und kann selbstverständlich nicht dem Anspruch eines Lehrbuches gerecht werden. Es soll vielmehr als „UWL internes Nachschlagewerk“, als eine „lose Blattsammlung“ zum Verständnis ausgewählter astronomischer Probleme dienen. Je nach dem, wie viel Zuspruch wir mit dieser Idee erfahren, werden wir das Tutorial Schritt für Schritt erweitern. Wir beginnen mit pdf-Beiträgen im Download-Bereich, ggf. sind auch ein eigener Menüpunkt und ein Stichwortverzeichnis zum Auffinden spezieller Themen denkbar.
Für Kritik und Anregungen sind wir - wie immer - sehr dankbar.
Jörn Müller und Josef M. Gaßner (1. Nov. 2015)
P.S.: Sämtliche Tutorial-Betiräge finden Sie mittlerweile im eigenen Menüpunkt "Wissensbox" zusammengefasst.
Das Neueste von Mustafa Basaran
- Harald Lesch Vortrag: Wir und das Universum • Wissenschaftsjahr 2023 LMU / BMBF
- Vortrag von Josef M. Gaßner - Von Wollmäusen und Weltallstaub
- James Webb Space Teleskop: Bilder der Magellanschen Wolke übertreffen Erwartungen | Josef M. Gaßner
- (Beendet) Petition für die deutliche Verringerung der Satellitenanzahl
- Joseph von Fraunhofer und seine Linien