Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 22
- Format/Stil: Josef M. Gaßner solo
- Grundlagen: Allg. Relativitätstheorie
- Astronomie: Sterne und Sternleichen, Gravitation
- Serien: Neues aus dem Universum, Einblicke ins Weltall
-
Weiterführende Links:
- ► ESO: MUSE ermöglicht die Vorhersage der wiederholten Beobachtung einer Supernova
- ► THE STORY OF SUPERNOVA ‘REFSDAL’ TOLD BY MUSE
- ► Caught in the act: Hubble captures first-ever predicted exploding star
Sjur Refsdal forschte Anfang der 60er Jahre an Gravitationslinsen und entwickelte eine Idee. Sollte es gelingen, das Licht einer weit entfernte Supernova in gelinsten Mehrfachbildern zu analysieren, könnte man daraus wertvolle kosmologische Information gewinnen. Ein halbes Jahrhundert später war es schließlich soweit: Das Hubble Weltraumteleskop spürte Licht auf, das 9,34 Mrd. Jahre von der Spiralgalaxie SP1149 zu uns unterwegs gewesen war. Unterwegs wurde es vom Supermassiven Galaxienhaufen MACS J1149+2223 gelinst und in der Helligkeit um den Faktor 22 verstärkt. Die gelinsten Fehlbilder in Form eines Einsteinkreuzes der Galaxie trafen zu unterschiedlichen Zeiten im Teleskop ein. Eine tiefgehende Analyse erlaubte nun eine kühne Prognose, wann und wo sich ein weiteres Fehlbild der Supernova in der Zukunft erstmals zeigen sollte. Mit Lensed Star 1 gelang sogar eine Aufnahme eines blauen Überriesen (Icarus) innerhalb der heute 14,4 Mrd. Lichtjahre entfernten Galaxie. Josef M. Gaßner erzählt in der Reihe "Einblicke ins Weltall" vom großen astronomischen Erfolg einer präzise vorhergesagten Supernova-Erscheinung und erläutert die Zusammenhänge mit der modernen Kosmologie - insbesondere dem Dilemma unterschiedlicher Hubble-Konstanten.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Ähnliche Artikel
- Supermassives Schwarzes Loch frisst riesige Wolke aus molekularem Wasserstoff | Josef M. Gaßner
- Neutronensterne • Quarksterne • Hyperonensterne • Aristoteles zur Stringtheorie (90) | Josef Gaßner
- Rekord: stärkstes je gemessenes Magnetfeld im Universum • ultraleuchtstarker Magnetar | Josef Gaßner
- Supermassives Schwarzes Loch mit 1600 km/s entdeckt • Runaway Black Hole | Josef M. Gaßner
- James Webb (JWST): Cassiopeia A • Stripped Envelope Supernova • Einblicke ins Weltall | Josef Gaßner