Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [mittel]
- Dauer (min.): 25
- Format/Stil: Josef M. Gaßner solo
- Naturphilosophie: Naturgesetze
- Serien: Von Aristoteles zur String-Theorie
Zu den beiden vorhergehenden Folgen der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" - mit den Themen "Negative absolute Temperatur - heißer als Unendlich" und "Unruh-Effekt, Hawkingstrahlung und Bremsstrahlung" gab es reichlich Diskussionsbedarf im Forum auf www.urknall-weltall-leben.de und in der YouTube-Community. Insbesondere die Tatsachen, dass negative absolute Temperatur heißer als positive Temperatur ist und dass gleichmäßig beschleunigte Bewegungen einen Horizont im Raumzeitdiagramm bedingen, haben viele Fragen ausgelöst. Damit niemand auf unserer Reise durch die großen Theorien der Naturwissenschaft verloren geht, beantwortet Josef M. Gaßner verschiedene Fragen in diesem Kommentarcheck.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Harald Lesch • Energien im Urknall • das Allergrößte und das Allerkleinste • Omega Centauri (3)
- Harald Lesch • Quantenmechanik & Relativitätstheorie in der Planckwelt • Omega Centauri (2)
- Harald Lesch: Urknall • Omega Centauri (1)
- Gravitation • Jenseits von Einsteins Theorie | Andreas Müller
- Unruh-Effekt • Hawkingstrahlung • Bremsstrahlung • Rindler-Raumzeit • vAzS (63) | Josef M. Gaßner