• Home
  • News
  • Kopf einziehen - der nächste kosmische Brummer kommt...
Kopf einziehen - der nächste kosmische Brummer kommt...

Kopf einziehen - der nächste kosmische Brummer kommt...

Drucken E-Mail
(6 Stimmen)

Schon wieder ein kosmischer Streifschuss. Ende Januar bis Mitte Februar scheint im Sonnensystem eine gefährliche Zeit zu sein. Vor zwei Jahren rauschte 2012DA14 vorbei (27.800 km Entfernung), am Montag wird es ihm der Asteroid 2004BL86 gleichtun. Mit einem halben Kilometer Durchmesser schon ein imposanter Brocken. Über 10-mal größer als 2012DA14 aber zum Glück mit dem nötigen Sicherheitsabstand von 1,2 Mio Kilometern Entfernung (zum Vergleich: der Mond ist im Mittel 385.000 km entfernt). Erst 2027 wird mit "1999 AN10" ein noch schwerer Brummer erwartet - ungefähr im Mondabstand.

kopf einziehen

Irgendwann wird ein größerer Brocken hier einschlagen, es ist keine Frage ob, sondern wann. Statistisch treffen uns bedrohliche Kaliber alle 50 Mio Jahre. Klingt beruhigend, aber der letzte ist schon 65 Mio Jahre her...

19. Jan 2015 / Josef M. Gaßner

 


Copyright © Josef M. Gaßner

Design by It Prisma | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

Spenden - jpanel modulinhalt

Hier können Sie Urknall-Weltall und das Leben unterstützen. Danke!

Jetzt spenden

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Auch Google Fonts sind eingebettet. In unserer Videodatenbank stehen Ihnen hunderte von Beiträgen kostenlos zur Verfügung – allerdings werden diese bei YouTube gehostet und wir verlinken dorthin. Deshalb ist ein rechtssicherer Betrieb unserer Webseite ohne explizite Zustimmung der User hierzu leider im Augenblick nicht möglich. Tatsächlich zeigen wir keine bezahlte Werbung und ziehen auch sonst keinen finanziellen Nutzen aus irgendwelchem Tracking. Unsere gesamte Webseite ist nicht monetarisiert. Trotzdem sehen wir derzeit keine andere Wahl, als die Zustimmung zu den Cookies und Google Fonts für die Nutzung unserer Seite vorauszusetzen. Sobald ein rechtssicherer Betrieb mit eingebetteten YouTube-Videos wieder möglich ist, werden wir schnellstmöglich wieder auf freiwillige Cookie-Einstellungen umstellen. Bis dahin bitten wir um Ihr Verständnis.