Rosetta-Mission Update
Credit: ESA–C. Carreau/ATG medialab

Rosetta-Mission Update

Drucken E-Mail
(3 Stimmen)

Danke an alle Beteiligten! Was für eine atemberaubende Mission. Zehn Jahre unterwegs bis zur holprigen Landung auf dem Kometen. Der flache, sonnige Landeplatz wird verfehlt und Philae stolpert in eine schattige Mulde, in der er sich verkeilt. Fluch und Segen zugleich, immerhin ist er nicht in den Weltraum gedriftet, aber Energiegewinnung mit Hilfe der Solarsegel erscheint bis auf Weiteres unmöglich. Der Akku war auf 60 Stunden ausgelegt, damit hat der tapfere Lander noch sämtliche Daten seiner Bohrung übertragen, bevor er Samstag Nacht um 1:36 (MEZ) völlig entkräftet den letzten Peep nach Hause schickte. Optimisten hoffen darauf, dass Philae mit weiterer Annäherung des Kometen an die Sonne eine zweite Chance erhält und wieder aus seinem Schlaf erwacht. Es wird allerdings ein schmaler Grad zwischen mehr Sonnenlicht und drohendem Hitzetod. 

Matt Taylor bei der Pressekonferenz. Bildcredit: AP

Es warten noch viele Unwägbarkeiten und Überraschungen auf uns Menschen bei der Erforschung des Weltraums, von verfehlten Landeplätzen bis zur eigenwilligen Mode der Verantwortlichen in den Bodenstationen.  

Philae, bzw. Rosetta, waren ein weiterer Meilenstein. Vielen Dank an alle, die vor und hinter den Kulissen viel Zeit und Herzblut in die Mission gesteckt haben! Sehen wir ihnen nach, welche Hemden sie dabei tragen. Kleidermode kommt und geht. Aber die Neugierde ist untrennbar mit dem menschlichen Geist verbunden - das wusste bereits Aristoteles. Und sie wird auch vor dem Weltraum nicht Halt machen.

Josef M. Gaßner (16.11.2014)   


Copyright © Josef M. Gaßner

Design by It Prisma | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

Spenden - jpanel modulinhalt

Hier können Sie Urknall-Weltall und das Leben unterstützen. Danke!

Jetzt spenden